Skip to main content

What makes veneers special?

Veneers are an aesthetic solution designed to specifically change the appearance of teeth. These ultra-thin shells are used when the color, shape, or position of the teeth needs to be optimized. Many people are interested in this method but know little about the procedure or available options.

In this article, you’ll find an overview of the most important points. You’ll learn how the treatment works, what materials are used, and what needs to be considered during the planning stage. This information will help you make an informed decision and assess whether veneers are the right choice for you.

Veneers – Basics

Veneers are thin shells that are bonded to the visible surfaces of the front teeth. They are usually made of ceramic or composite. Their purpose is to improve the external appearance of individual teeth or entire rows of teeth while largely preserving the natural tooth structure.

Typical applications include:

  • discolored teeth that cannot be whitened
  • uneven tooth shapes
  • small gaps between teeth
  • worn edges of front teeth

There are two main types of veneers:
Ceramic veneers provide high color stability, translucency, and durability.
Composite veneers are modeled directly in the mouth, are more affordable, but less long-lasting.

A key difference from crowns: crowns completely cover the tooth, while veneers only cover the front surface. As a result, less tooth substance needs to be removed.

In many cases, anesthesia is not required. Some types, known as non-prep veneers, don’t require any enamel reduction at all—though they are only suitable for certain tooth positions.

The color of the veneer is chosen individually to blend harmoniously with the natural teeth. Shape and size are also carefully determined in advance.

Veneers are an established part of aesthetic dentistry, combining function with visible improvement. A precise treatment plan is crucial for a good result, which is why a thorough consultation before starting is essential.

Step-by-Step Treatment

The process of getting veneers involves several stages. Before treatment begins, there is a personal consultation to determine whether veneers are suitable. Desired shape and color are discussed.

Treatment steps:

  1. Planning:
    The bite and tooth alignment are analyzed. Photos and impressions are taken as a basis. Often, a “wax-up” is made—a model simulating the expected outcome.
  2. Preparation:
    A thin layer of enamel (usually 0.3–0.7 mm) is removed. With non-prep veneers, this step is skipped, as no grinding is needed.
  3. Temporary phase:
    Temporary veneers may be placed if desired, giving a preview of the final look.
  4. Fabrication:
    The custom veneers are produced in a dental lab, usually within a few days. Their color, shape, and translucency are tailored to the findings and patient’s wishes.
  5. Placement:
    The teeth are cleaned and prepared. The veneers are then permanently bonded using a special adhesive, and the surface is polished.
  6. Aftercare:
    Veneers are easy to care for. Good oral hygiene remains important. Floss, soft toothbrushes, and regular checkups help ensure durability, which typically ranges from 10 to 15 years.

The procedure is usually painless, and local anesthesia is rarely needed. Each step is carried out in close coordination with the dentist.

Materials Overview

Veneers are generally made of ceramic or composite, which differ in processing, aesthetics, and durability.

Ceramic veneers:

  • fabricated in a dental lab
  • offer natural translucency
  • are color-stable and long-lasting
  • ideal for visible front teeth

Ceramic can be precisely matched to surrounding teeth, with color remaining stable over time. The surface is smooth and resistant to staining. Fabrication is more complex and requires multiple steps.

Composite veneers:

  • applied directly onto the tooth
  • less expensive
  • can be completed in a single session
  • shorter lifespan

Composite is a resin-ceramic mixture. It offers a good, though less long-term, aesthetic. The surface may discolor over time, but adjustments are possible.

The choice of material depends on factors such as effort, budget, aesthetic expectations, and tooth condition. Both options are valid, but ceramic veneers are usually the preferred choice for long-lasting results. Composite is more suitable for temporary or budget-conscious solutions.

Planning the Aesthetic Result

Veneers allow precise adjustments to the form, color, and position of front teeth. The final look can be planned in detail beforehand.

The tooth color is chosen individually for a harmonious appearance that matches the skin tone, lips, and neighboring teeth. Slight whitening is possible, but always within natural limits.

Shape planning considers symmetry, proportions, and how the teeth look when speaking or smiling. The goal is a balanced, natural smile. Minor uneven edges or small gaps can be corrected seamlessly.

Before placement, a simulation may be done, either with a physical model or digital preview, to give a realistic impression early on.

In some cases, veneers are combined with other treatments:

  • tooth whitening before color selection
  • aligners for orthodontic corrections
  • gum contouring for a more balanced appearance

Planning is done collaboratively with the dentist. Patient wishes are documented and translated into a technically feasible treatment plan.

The aim is a lasting natural look, without an artificial effect.

Risks and Possible Side Effects

Veneers are considered a safe procedure, but some risks exist and should be understood beforehand.

Tooth enamel is permanently altered during placement, and the original state cannot be restored. Even with minimally invasive techniques, some intervention in tooth substance occurs.

Rarely, teeth may become sensitive to heat, cold, or pressure. This usually subsides quickly, but persistent issues should be checked.

Veneers are generally well-bonded, but detachment can occur due to strong biting forces, requiring reattachment.

Chips or cracks may happen, especially under heavy strain. Teeth grinding increases the risk, but a night guard can help prevent damage.

Allergic reactions to adhesives are extremely rare, but possible. Patients with known sensitivities should inform their dentist.

Professional execution and proper care greatly minimize risks.

Who Are Veneers Suitable For?

Veneers are ideal for patients seeking cosmetic improvements in the front teeth—such as discoloration, minor misalignments, gaps, or chipped edges.

The underlying teeth must be healthy, with sufficient enamel. Cavities or gum disease must be treated first.

Veneers are not suitable for severely damaged teeth, insufficient enamel, or pronounced teeth grinding. In such cases, other solutions are better.

A thorough diagnosis clarifies suitability, and realistic expectations are set during consultation. The outcome depends on the initial condition and individual dental situation.

Summary

Veneers are a proven method to aesthetically enhance teeth and create a harmonious smile. At Zahngenial, we guide you step by step—from the first consultation to the finished result. At our three locations in Wiesbaden, we offer modern dental technology, digital planning, and experienced professionals.

Within the scope of aesthetic dentistry, we analyze your individual dental situation and develop a treatment plan tailored to your face and expectations. With digital previews and precise color matching, we ensure the best possible outcome.

Our range includes both classic ceramic veneers and minimally invasive alternatives. For minor corrections, we also use composite when appropriate. This way, we can provide the right solution for different needs and budgets.

If you’re interested in veneers, we’ll gladly provide a non-binding consultation at one of our Wiesbaden clinics. We’ll determine whether the treatment is suitable for you and explain the process. Our goal is a natural, functional result that makes you feel confident.

Book your appointment easily online or by phone. We look forward to meeting you and answering your questions.

FAQ – Frequently Asked Questions About Veneers

How long do veneers last?

On average, veneers last 10 to 15 years. With proper care and regular checkups, they can last even longer.

Is veneer treatment painful?

In most cases, the procedure is painless. Local anesthesia is rarely needed and is provided only on request.

Can veneers be removed?

Veneers cannot be removed without leaving traces, as enamel is modified beforehand. It is a permanent solution.

Does health insurance cover veneers?

Statutory health insurance generally does not cover veneers, as they are considered an aesthetic treatment.

Termin

Dr. Matthias Becker

Angestellter Zahnarzt und Oralchirurg | MVZ ZAHNGENIAL GOLDGASSE

Seit 2025 Angestellter Zahnarzt und Oralchirurg bei ZAHNGENIAL
2011 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie der Konsensuskonferenz Implantologie (BDIZ/EDI, BDO, DGMKG, DGI, DGZI)
2011-2025 Niederlassung als Zahnarzt in einer Berufsausübungsgemeinschaft
2008–2011 Tätigkeit als Zahnarzt und Oralchirurg
2011 Fachkunde im Strahlenschutz Digitale Volumentomographie (DVT)
2010 Kammerzertifikat Parodontologie der LZKH
2009–2010 Weiterbildung: Curriculum Parodontologie LZK Hessen
2008 Zertifizierung Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI)
2008 Fachzahnarzt für Oralchirurgie
2006–2007 Weiterbildung: Curriculum Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI).
2005-2008 Weiterbildung für Oralchirurgie.
2005 Promotion zum Doktor der Zahnmedizin.
2004-2005 Tätigkeit als Assistenzzahnarzt.
2003 Staatsexamen und Approbation im Fach Zahnheilkunde.
1997-2003 Studium der Zahnheilkunde an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

 

Mitgliedschaften:

  • DGZMK Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde dgzmk.de
  • BDO Berufsverband Deutscher Oralchirurgen oralchirurgie.org
  • DGI Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e. V. dginet.de
  • DGP Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. dgparo.de
  • APW Akademie Praxis und Wissenschaft apw-online.com
  • AGKi Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie ag-kiefer.de
  • ARö Arbeitsgemeinschaft für Röntgenologie in der DGZMK arö.net
  • Experten-Netzwerk für Zahnimplantate zahnimplantate-experten.de

Dr. Anna Gunilla Becker

Angestellte Zahnärztin | MVZ ZAHNGENIAL GOLDGASSE

Seit 2025 Angestellte Zahnärztin bei ZAHNGENIAL
2009–2012 Weiterbildung: Curriculum Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontie (DG Endo).
2006–2025 Niederlassung als Zahnärztin in einer Berufsausübungsgemeinschaft.
2004 Promotion zum Doktor der Zahnmedizin.
2003-2006 Tätigkeit als Assistenzzahnärztin.
2003 Staatsexamen und Approbation im Fach Zahnheilkunde.
1997-2002 Studium der Zahnheilkunde an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

Mitgliedschaften:

  • DG Endo Deutsche Gesellschaft für Endodontie und zahnärztliche Traumatologie e. V. www.dget.de

Frau Kindler

Qualitätsmanagement | MVZ Biebrich

2008-2011 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellte bei Dr. Hermann Best
2012-heute angestellt bei ZAHNGENIAL
Fort und- Weiterbildung in den Bereichen Prophylaxe und Zahnärztliches Qualitätsmanagement

Frau K. Heinz

Zahnmedizinische Fachangestellte | MVZ ZAHNGENIAL BIEBRICH

Seit Jan. 2025 Im MVZ Goldgasse an der Rezeption und in der Verwaltung tätig.
Seit 1985 Langjährige und umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Abrechnung zahnärztlicher Leistungen, sowie sämtliche Organisation/Tätigkeiten an der Rezeption.
Juni 1985 Ausbildung zur Zahnarzthelferin abgeschlossen.

Frau M. Fey

Kieferorthopädin | MVZ ZAHNGENIAL BIEBRICH

Seit 2024 Kieferorthopädin bei ZAHNGENIAL
2011 – 2024  Praktische Tätigkeit als Zahnärztin und Kieferorthopädin in diversen Praxen in Stettin, Hanau, Frankfurt am Main und Nieder-Olm
2019 KFO-Weiterbildungscurriculum an der Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen GmbH (FAZH) und Anerkennung als Fachzahnärztin für die Kieferorthopädie  
2017 – 2019   Masterstudium: MAS Cranio Facial Kinetic Science (MCFKSc) in Basel  
2008 – 2009 Zahnmedizinstudium an der Universität in Greifswald 
2005 – 2010  Zahnmedizinstudium an der Universität in Stettin 

Herr Gruhne

Assistenzzahnarzt | MVZ Biebrich | MVZ Goldgasse

2019-2024 Studium der Zahnmedizin an der Universitätsmedizin Mainz mit Abschlussnote "Sehr gut"
2014-2019 Ausbildung zum und Arbeit als Medizinischer Technologe für Radiologie
2013-2014 Breitenausbilder beim Arbeiter-Samariter-Bund
2012 Abitur in Wiesbaden

Frau R. Bellaqa

Prophylaxehelferin | MVZ Biebrich

Seit Mai 2023 bei ZAHNGENIAL im MVZ BIEBRICH als Prophylaxefachkraft tätig
zw. 1998 – 2023 15 Jahre als Zahnmedizinische Fachangestellte in der Behandlungsassistenz und Prophylaxe tätig
1995 – 1998 Ausbildung zur Zahnmedizinische Fachangestellten (ZFA)

FRAU M. AL MOKHALLATI

Auszubildende | MVZ Biebrich 

Seit Aug. 2023 Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten im MVZ Biebrich
  Geboren in Saudi-Arabien und seit Sommer 2023 in Deutschland lebend

Herr R. Wilutzky

Zahntechnikermeister, Laborleiter | Praxislabor MVZ Zahngenial 

Seit April 2023 Angestellter Zahntechnikmeister bei ZAHNGENIAL

Herr Makhoul

Zahntechniker | Praxislabor MVZ Zahngenial 

Seit Feb. 2023 Zahntechniker bei ZAHNGENIAL

Frau Leisenheimer

Auszubildende | MVZ Goldgasse 

Seit Aug. 2021  Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten im MVZ Goldgasse

Frau T. Kunze

Auszubildende | MVZ Goldgasse 

Seit Dez. 2021  Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten im MVZ Goldgasse

Frau A. Ott

Zahnmedizinische Fachassistentin | MVZ Goldgasse 

Seit Sep. 2022  Im MVZ Goldgasse als Zahnmedizinische Fachassistentin tätig.
Seit über 20 J.   Praxiserfahrung mit Schwerpunkt Prophylaxe
Freiberuflich tätig als Sport-Mentalcoach, Referentin, Autorin .
  Ausbildung zum Mentalcoach/Sport-Mentalcoach
2000 - 2001  Aufstiegsfortbildung zur ZMP, ZMV, ZMF
1996  Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten abgeschlossen

Frau A. Hodzic

Angestellte Zahnärztin | MVZ Goldgasse

Seit Okt. 2022  Angestellte Zahnärztin im MVZ Goldgasse
2016 - 2021  Studium der Zahnmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main.

Frau A. Podbicanin

Auszubildende | MVZ Biebrich

Seit Sep. 2022  Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten im MVZ Biebrich

Frau Hosaini

Auszubildende | MVZ Biebrich

Seit Aug. 2022  Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten im MVZ Biebrich

Herr Sh. Zada

Angestellter Zahnarzt | MVZ Biebrich

Seit Okt. 2022  Als angestellter Zahnarzt im MVZ Biebrich tätig

Frau Welpot

Rezeption und Verwaltung | MVZ Biebrich

  Angestellt im MVZ Biebrich
   
   
   
   

Frau A. Münker

Zahnmedizinische Fachhelferin | MVZ Biebrich

Seit Apr. 2020 Arbeitsbereich: Professionelle Zahnreinigung

Frau R. Gebremariam

Zahnmedizinische Fachassistentin | MVZ Biebrich

  • Behandlungsassistenz
  • Implantologieassistenz
  • Professional Zahnreinigung
  • Bleaching

Herr Dr. H. Best

Zahnarzt | MVZ Biebrich

Seit Apr. 2020 Angestellter Zahnarzt und Medizinischer Leiter

Frau M. Liehner

Rezeption und Verwaltung | MVZ Biebrich

Seit Jan. 2016 Angestellt in unserer Praxis im MVZ Biebrich
1994 – 2016 Angestellt in der Gemeinschaftspraxis Dres. Härtel
1981 – 1994 Sachbearbeiterin bei der AOK in Wiesbaden
1978 – 1980 Ausbildung zur Zahnarzthelferin bei Herrn Dr. Härtel (senior)

Herr Krasa

Fahrer und Hausmeister

Seit Oktober 2020 Sozusagen unser Mädchen für Alles bei ZAHNGENIAL

Herr Y. Almokhallaty

Zahntechniker | Praxislabor MVZ Zahngenial

Zahntechniker Allrounder, Keramik und Kunststoff
Seit April 2021 Bei ZAHNGENIAL

Herr M. Minati

Zahntechniker | Praxislabor MVZ Zahngenial

Bereiche Ästhetischer Zahnersatz, Keramik, Vollkeramik, CAD/CAM, Verblendung, Kunststoff und Metall
Seit Sep. 2018 Zahntechnikerbei ZAHNGENIAL
2008 – 2018 Zahntechniker in einem Zahnlabor in Mainz-Kastel
2006 – 2008 Ausbildung zum Zahntechniker

Frau M. Melkonyank

Dentalhygienikerin | MVZ Kohlheck

Gelernte Dentalhygienikerin
In Schweden ausgebildet
Zur Zeit Behandlungsassistenz

Frau S. Nowak

Assistenz und Prophylaxe | MVZ Kohlheck

Seit Apr. 2018 Angestellt bei ZAHNGENIAL im MVZ Kohlheck
1998 – 2018 In unserer Praxis in Klarenthal für verschiedene Inhaber/innen tätig
1983 – 1998 In einer Zahnarztpraxis in Wiesbaden tätig
1980- 1983 Ausbildung zur Zahnarzthelferin in Wiesbaden

Frau U. Niebergall

Rezeption und Verwaltung | MVZ Kohlheck

Seit Apr. 2018 Angestellt bei ZAHNGENIAL in unserer Praxis Kohlheck
1998 – 2018 In unserer Praxis in Klarenthal für verschiedene Inhaber/innen tätig
1983 – 1998 In einer Zahnarztpraxis in Wiesbaden tätig
1981 – 1983 Ausbildung zur Zahnarzthelferin

Frau Dr. D. Bolle

Medizinische Leiterin | MVZ Kohlheck

Seit 2020 Medizinische Leiterin MVZ Kohlheck
2003-2020 Selbständig in eigener Einzelpraxis in Wiesbaden
1994-2003 Selbständig in Gemeinschaftspraxen in Trier und Frankfurt
1992-1994 Assistenzzeit
1999 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
1992 Abschluss des Studiums der Zahnmedizin, Freie Universität Berlin
1986 Ausbildung zur Zahntechnikerin

Frau Y. Metzler

Assistenz und Prophylaxe | Goldgasse

Aug. 2018 Weiterbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP)erfolgreich abgeschlossen
Jan. 2015 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten erfolgreich abgeschlossen
Seit Apr. 2013 In unserer Praxis in der Goldgasse tätig

Frau S. Ristovski

Assistenz | MVZ Goldgasse

Aktuell In Elternzeit
Feb. 2017 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) abgeschlossen und aktuelle tätig in den Bereichen Prophylaxe, Assistenz, Sterilisation, kleine Laborarbeiten u.v.m.
Seit 2013 Angestellt und ausgebildet in unserer Praxis in der Goldgasse

Frau A. März

Behandlungsassistenz | Goldgasse

Seit Juni 2021 Behandlungsassistenz – bei ZAHNGENIAL

Frau P. Uscula

Behandlungsassistenz | Goldgasse

Seit Sep. 2017 Frau Usluca gehört seit September 2017 zu unserem Praxisteam.
Ausbildung im Sommer 2020 erfolgreich bei ZAHNGENIAL abgeschlossen

Frau F. Yazdi

Assistenz und Prophylaxe | Goldgasse

2017 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) abgeschlossen und aktuell tätig in den Bereichen Prophylaxe, Assistenz, Sterilisation, kleine Laborarbeiten u.v.m.
Seit 2016 Angestellt und ausgebildet in unserer Praxis in der Goldgasse

Frau B. Vogel

Rezeption und Verwaltung | MVZ Golsgasse

Seit Mai 2014 In unserer Praxis in der Goldgasse tätig
Jul. 2006 Weiterbildung zur Praxismanagerin
Seit 1979 Langjährige und umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Abrechnung zahnärztlicher Leistungen, sowie sämtliche Organisation / Tätigkeiten an der Rezeption
Jun. 1979 Ausbildung zur Zahnarzthelferin abgeschlossen

Frau S. Münch

Materialverwaltung | MVZ Goldgasse

Weiterbildungen in den Bereichen Qualitätsmanagement (QM), Materiallogistik u.v.m.
Seit 2014 Wieder in unserer Praxis in der Goldgasse tätig
2005 – 2012 In unserer Praxis in der Goldgasse tätig
1978 Ausbildung zur Zahnarzthelferin abgeschlossen

Herr Dr. K. Hess

Zahnarzt | MVZ Biebrich

Seit Nov. 2019 Angestellter Zahnarzt im MVZ Goldgasse und im MVZ Biebrich
1990 bis Nov. 2019 Zahnarzt in eigener Praxis in Wiesbaden (An den Quellen 10)
  Ausgebildeter Zahntechniker und Humanmedizinier (Studium in Münster)

Frau Dr. N. Shakeri

Zahnärztin | MVZ Goldgasse

Seit 2021 In Elternzeit
2019 Promotion in der konservierenden Abteilung der ZMK Mainz
2019
Assistenzzeit in unserer Praxis erfolgreich beendet
Seit 2017 Angestellt in unserer Praxis in der Goldgasse
2016 Studium der Zahnmedizin an der JGU Mainz erfolgreich abgeschlossen

Frau P. Klausen

Prophylaxehelferin | MVZ Biebrich

Zudem Freiberuflich tätig für den Arbeitskreis JugendzahnpflegeWiesbaden/Rheingau-Taunus (AKJ) – Betreuung von bzw. Aufklärung in Kindergärten und Grundschulen
Seit Jan. 2016 Im MVZ Biebrich als Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP) tätig
Seit 28 J. Als Zahnmedizinische Fachangestellte und Prophylaxeassistentin tätig

Frau A. Krämer

Assistenz | MVZ Biebrich

Seit Jan. 2016 Im MVZ Biebrich tätig
1983 – 2016 Angestellt in der Gemeinschaftspraxis Dres. Härtel
1981 – 1983 Ausbildung zur Zahnarzthelferin in einer Zahnarztpraxis in Wiesbaden

Herr T. Bajram

Zahnarzt | MVZ Biebrich

Seit Sep. 2016 Als Angestellter Zahnarzt im MVZ Biebrich tätig
2011 – 2015 Angestellter Zahnarzt in der Praxis Dr. Weil & Dr. Tsanopoulos
2007 – 2010 Assistenzzahnarzt in der Praxis Dr. med. dent. T. Schlachtan in Stuttgart
2003 – 2004 Assistenzzahnarzt im Gesundheitszentrum “Cair” in Skopje, Mazedonien
2003 Abschluss des Studiums der Zahnmedizin

Herr Dr. P. Hodawandkhani MSc.

Geschäftsführung | Zahnarzt | MVZ ZAHNGENIAL GmbH

2022 Neueröffnung des MVZ Biebrich in die Friedrich-Bergius-Str.
Apr. 2018 Gründung MVZ Klarenthal
Jan. 2016 Gründung MVZ Goldgasse
Jan. 2016 Gründung MVZ Biebricher Allee
Jun. 2007 Zertifizierung auf dem Spezialgebiet der Implantologie „Master of Science” an der Donauuniversität in Krems
Dez. 2002 Kammerzertifikat für Implantologie Fortbildung der Landeszahnärztekammer Hessen
Jan. 2001 Praxisgründung
1999 National Board Dental Examination Part I in New Jersey
1998 Promotion
1997 Examen an der J. Gutenberg Universität in Mainz
1990 – 1997 Studium der Zahnmedizin